EBS präsentiert das neue OctaBass „Blue Label“ Pedal
– Ein analoges Oktav-Pedal mit einer einzigartigen Funktion
Das neue analoge Oktavpedal EBS OctaBass Blue Label ist mit einer einzigartigen neuen Funktion ausgestattet,
mit der Sie das Tracking dort optimieren können, wo Sie es am meisten benötigen. Entweder tiefer oder höher am Griffbrett.
Der EBS OctaBass war das erste Effektgerät von EBS.
Es ist bekannt für schnelles und genaues Tracking und einen fetten, natürlichen Klang. Wenn Sie Ihr Instrument spielen,
„verfolgt“ es die gespielte Note und erzeugt eine Oktave tiefer einen Sound, der sich in die gespielte Note einfügt.
Das ‚Blue Label‘-Modell verfügt über einige neue Funktionen, die den Verfolgungsbereich erweitern und die Klangregelung verbessern.
Verbessern Sie das Tracking dort, wo es am wichtigsten ist
Ein
neuer Range-Schalter ermöglicht es, den optimierten Fokusbereich des
Trackings auf dem Griffbrett nach oben oder unten zu verschieben.
Alles
passend zu Ihrem Spielstil und Ihren Bedürfnissen. Durch diese Funktion
sind die Spurgeschwindigkeit und der Spurbereich für ein
analoges
Oktavpedal hervorragend. Es erweitert die OctaBass-Fähigkeit, Noten
tiefer als je zuvor auf dem Griffbrett zu verfolgen.
Verbesserte Klangregelung
Mit dem neuen Klangregelung können Sie von einem gegenwärtigen, fokussierten Oktavensound, der die Mischung durchschneidet,
zu einem Subbass-Hintergrund mit Tiefen wechseln, der die gespielte Note diskret unterstützt.
Die Klangregelung erweitert die Klangpalette, um auch bei voller Lautstärke einen synthetisierten Basston zu erzielen.
Versorgen Sie den OctaBass mit bis zu 18 V Gleichstrom und sparen Sie etwa 12% Platz auf Ihrem Pedalboard im Vergleich
zu den vorherigen Editionen von Studio und Black Label.